Als Jesus seinen Jüngern den Missionsauftrag gab, hatten sie eine dreijährige Ausbildung hinter sich. Ihre Entscheidung, Jesus nach­zufolgen, war erst der Anfang. Sie mussten lernen, Jesus zu ver­trauen, in seiner Vollmacht zu handeln und einander zu lieben. Dieses Jüngerschaftstraining geschah hauptsächlich in der über­schau­baren Gruppe von 12 Schülern und war eng verknüpft mit dem Alltag. In unserer postmodernen Zeit können wir nicht in der gleichen Art wie Jesus als umherwandernder Rabbi Menschen zu Jüngern ausbilden. Aber wir sollten seine Prinzipien verstehen und ihm ähnlicher werden. Das vor­liegen­de ZUZUQU-Seminar ist ein Versuch, ein Jüngerschafts­training mit dem Alltag, wie wir ihn in unserer Kultur erleben, zu verknüpfen.

Dieses Seminar ist für Menschen, welche ermutigt und gestärkt werden möchten, Gott zu vertrauen, Jesus zu dienen und sich vom Heiligen Geist leiten zu lassen. Sie sollen ausgerüstet werden, Jesus ungehindert nachzufolgen und seinen Jüngerschaftsauftrag auszu­füh­ren. Blockaden im geistlichen Leben sollen aufgedeckt und falsche Wege korrigiert werden. Durch erneuertes Denken und innere Heilung wird die Liebe zu Gott und zu Mitmenschen aufgebaut.

In Jüngerschaftsgruppen von 4 bis 14 Personen werden biblische Prinzipien durch Lehrgespräche vermittelt, im Austausch miteinander vertieft und durch auswendig gelernte Bibeltexte verinnerlicht. Der Transfer zum Alltag wird durch persönliche Ziele und die Ermutigung in Rechenschaftsbeziehungen gefördert.

Dieses Seminar behandelt alle Kapitel des Buches „Zurück zur Quelle“. Vor jedem Treffen wird das Kapitel der nächsten Lektion gelesen und die Fragen zur Reflexion im Buch bearbeitet. Jede teilnehmende Person benötigt das Buch und das ZUZUQU-Seminarheft.

Hier kannst du das Seminarheft und das Buch „Zurück zur Quelle“ bestellen.

Die Treffen finden alle zwei Wochen statt und dauern zwei Stunden. Zwischen den Treffen verabreden sich die Teilnehmenden zu zweit, um sich gegenseitig zu ermutigen und Rechenschaft über ihre Umsetzung im Alltag zu geben.

Voraussetzung für dieses Seminar ist, dass sich jemand entschieden hat, Jesus nachzufolgen. Diese Entscheidung wird durch die Taufe bekräftigt. Bei manchen wird sie schon einige Zeit zurückliegen. Dann ist es wichtig, sich neu klar zu machen, was die Taufe bedeutet. Wir sind mit Christus gestorben und mit ihm auferstanden. Unser altes Leben endet mit Jesus am Kreuz. Er hat uns alles geschenkt, um ein Leben zu führen, das Gott gefällt (2 Petr 1,3). Dieses Seminar hilft, diesen neuen Lebensstil einzuüben. Bevor Jesus seine Jünger berief, waren sie vermutlich alle schon von Johannes dem Täufer getauft worden. Dann berief sie Jesus, ihm nachzufolgen.

Wenn du schon einiges gelernt hast in der Jüngerschaftsschule von Jesus, dann kannst du andere zu Jüngern machen. Gib das weiter, was du von Jesus bekommen hast (siehe 2 Tim 2,2). Dieses Seminar kann dir dabei helfen. Berufe Menschen, bei diesem Jüngerschaft-Seminar mitzumachen.

Vielleicht sind es die Personen…

  • die du selber zu Jesus geführt und getauft hast.
  • die zu deinem Hauskreis (Smallgroup, Zellgruppe, Hauskirche, Lebensgemeinschaft usw.) gehören.
  • die du in deiner Gemeinde besonders fördern möchtest.

Jesus war als Leiter und Lehrer ein Vorbild mit seinem ganzen Wesen – mit seiner Hingabe, seiner Herzenshaltung, seinem Reden und Handeln. Wer leitet, geht als Vorbild voran und hilft in einfühlsamer Weise anderen, ihr von Gott gegebenes Potential zu entfalten. Es ist wichtig, Gott um Weisheit zu bitten, um dieses Potential zu erkennen. Aus der Perspektive der Liebe erkennen wir nicht bloß die Defizite der anderen, sondern lernen, sie so zu sehen, wie Gott sie sieht. Bitte Gott, dir zu zeigen, wen du berufen sollst und bleibe dran, für jeden einzelnen in deiner Gruppe zu beten.

Damit das Reich Gottes sich ausbreitet, ist Multiplikation notwendig. Deshalb berufe jemanden, mit dir zusammen die Gruppe zu leiten. Du kannst diese Person besonders fördern, indem du…

  • mit ihr eine Rechenschaftsbeziehung eingehst.
  • ihr gewisse Leitungsaufgaben überträgst.
  • die Jüngerschaftstreffen mit ihr auswertest (gegenseitiges Feedback).

Verabredet euch zu einem Schnuppertreffen (siehe 1. Treffen: Start), an dem die Prinzipien des Seminars, der Ablauf und organisatorische Fragen besprochen werden. Lies als Vorbereitung das Buch „Zurück zur Quelle“ durch.

Download: Hier kannst du dir die Unterlagen für das Schnuppertreffen herunterladen.