„Trauma ist die am meisten vermiedene, ignorierte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.“ (Dr. Peter Levine, Trauma-Forscher)

Wir alle werden im Laufe unseres Lebens in unserer Seele verletzt. Trauma (altgriechisch) bedeutet „Verletzung“. In der Kindheit können Vernachlässigung, Missbrauch oder übermässige Belastungen zu tiefen seelischen Verletzungen führen. Das kann schon vorgeburtlich geschehen, z.B. durch Ängste der Mutter, welche sich auf das Ungeborene übertragen. Menschen erleben psychische oder physische Gewalt, Unfälle oder Katastrophen. Bei manchen heilen diese Verletzungen schneller, andere werden ihr ganzes Leben hindurch davon beeinträchtigt. Das muss nicht sein.

In der Trauma-Beratung geht es darum, zu verstehen, was in uns vorgeht und warum wir in gewissen Situationen überreagieren oder von belastenden Gefühlen überflutet werden. Skills zur Stabilisierung und Reorientierung helfen, Emotionen zu regulieren, damit sie uns im Alltag nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Durch die Kommunikation mit inneren, abgespaltenen Persönlichkeitsanteilen werden Zusammenhänge bewusst und neue Verknüpfungen im Gehirn gebildet. Ziel der Trauma-Beratung ist, ganzheitlich heil zu werden. Symptome wie permanente Angespanntheit, psychosomatische Schmerzen, Schlaflosigkeit, Albträume, Schwindelgefühle, Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit, Panikattacken usw. werden gemildert und verschwinden mit der Zeit oft ganz. Vermeidungsverhalten, Zwangshandlungen, Verdrängen, Flucht in Süchte oder Risikoverhalten usw. sind dann nicht mehr nötig.

Im menschlichen Körper und Gehirn sind Selbstheilungskräfte aktiv, welche der Schöpfer in uns hineingelegt hat. Sie müssen aber gezielt unterstützt und gestärkt werden. Dies geschieht in der Trauma-Beratung. Sind Sie in irgendeiner Weise betroffen? Gerne unterstütze ich Sie in Ihrem Heilungsprozess.

Roger Götz, Trauma-Berater